NSU-Prozess Tag 41 – Wortprotokoll: Die komplette Vernehmung von Andreas Temme.

Beginn der Vernehmung von Andreas Temme am 01. Oktober 2013 um 14:25 Uhr.

Es geht um die Aufklärung der vielen seltsamen Zufälle, die eine Tatbeteiligung des ehemaligen Verfassungsschützer Andreas Temme beweisen könnten, oder Temme eventuell entlasten könnten. Gegenstand der Verhandlung sind Begebenheiten, die sich zur exakten Tatzeit am Tatort des Mordes an Halit Yozgat am 06. April 2006 ereigneten.

Relativ „wasserdicht“ scheint sich beweisen zu lassen, dass Temme sich im Internetcafe von Halit Yozgat bei der Flirtplattform „iLove.de“ unter dem Pseudonym „wildman70“ um 16:50 Uhr einloggte und mit seiner Favoritin „TanyMany” Nachrichten austauschte. Die Auswertung der Verbindungsdaten des Computers ergab, dass sich Temme frühestens um 17:01 Uhr aus dem System ausloggte. Ebenfalls sicher scheint zu sein, dass Halit Yozgat zwischen 16.54 Uhr und 17:03 Uhr erschossen wurde. Die Vernehmung des Andreas Temme zeigt auf eindrückliche Weise, wie knapp Temme den Mord entweder verpasste, oder wie wahrheitsgemäß seine Aussagen sind, dass er quasi ein „Alibi“ von wenigen Sekunden für die Tatzeit hat. Ob er wirklich nichts mit dem Mord zu tun haben kann, das soll sich heute herausstellen.

Anmerkung: Das nachfolgende Protokoll bezieht sich ausschließlich auf meine persönlichen, handschriftlichen Notizen.

Warum diese wichtige Vernehmung heute beinahe nicht stattgefunden hätte, und zu einer kurzen rein subjektiven Beschreibung der Vernehmung bitte hier entlang. >>

Nach der üblichen Zeugenbelehrung bittet der Vorsitzende Richter Manfred Götzl den vorgeladenen Andreas Temme frei über die Ereignisse rund um die Tatzeit zu berichten.

Temme: „Ich habe an diesem Tag nach dem Dienst vor dem Internetcafe angehalten. Ich wollte für einige Minuten in einen Chatroom. Das war nicht das erste Mal. Ich war schon öfter da. Yozgat hat mir einen PC zugewiesen, ich hab mich eingeloggt und habe ca. 10 Minuten gesurft, danach hab ich mich wieder ausgeloggt und wollte bezahlen.
Ich habe Yozgat aber nicht gefunden. Dann bin ich zur Tür raus und habe ihn draußen auch nicht gesehen.
Anschließend bin ich wieder rein gegangen, auch in den hinteren Bereich. Dann stand ich für einen kurzen Moment im Vorraum.
Weil ich nach Hause wollte, habe ich 50 Cent auf den Tresen gelegt und bin dann mit dem Auto nach Hause gefahren.
Von der Tat habe ich erst am Sonntag aus der Zeitung erfahren. Danach war ich aufgewühlt, habe auf der Dienststelle meine Stempelkarte angesehen.
Daraufhin bin ich dem Trugschluss erlegen, dass ich 24 Stunden vor der Tat im Internetcafe war. Das war ein Fehler, mich nicht zu melden, das ist mir klar.

Am 21. April 2006 kam die Polizei zu mir und haben mich mitgenommen. Mir wurde gesagt, dass ich am Tattag im Internetcafe war. Am 22. April 2006 durfte ich dann wieder gehen. Es folgten noch weitere Verhöre in der Folgezeit.“

Götzl: „Haben Sie daran gedacht, sich an die Polizei zu wenden?“

Temme: „Mir war bewusst, das es falsch war, nicht darüber zu sprechen. Ich hatte Angst, auch aus privaten Gründen, ich war jung verheiratet. Auch dienstlich gab es ein Beobachtungsobjekt in der Nähe des Tatorts.“

Götzl: „Warum befürchteten Sie Nachteile?“

Temme: „Mir war bewusst, dass es ungünstig ist, als V-Mann Führer in der Nähe dieses Objekts im Internetcafe zu chatten.“

Götzl: „Erklären Sie mir Ihre Tätigkeit. Warum befürchteten Sie dienstliche Nachteile?“

Temme: „Ich war damit befasst neonazistische Quellen zu führen, also V-Männer. Die Einschätzung der dienstlichen Nachteile war subjektiv von mir. Aus heutiger Sicht ist mir völlig klar, das ich die Prioritäten falsch gesetzt hatte. Ich hatte keinerlei Wahrnehmung im Internetcafe gemacht. Aus heutiger Sicht wahren meine Handlungswege völlig falsch, aber es war leider so gewesen.“

Götzl: „Sagen sie mir mehr zu den Quellen zum Islamismus.“

Temme: „Im Bereich Islamismus hatte ich fünf Quellen und im Bereich Rechtsextremismus hatte ich eine.“

Götzl: „Zur Quelle „Rechts“: Sagen Sie Näheres.“

Temme: „Nichts aus eigener Erinnerung. Aber durch die Vernehmung bei der Bundesanwaltschaft weiß ich, dass ich zwei Telefonate mit dieser Quelle am Tag geführt hatte. Dies war mir bis dahin nicht bewusst. Ich habe angeboten, meine Kalender zu Verfügung zu stellen. Es muss so gewesen sein, dass die Quelle mich gegen Mittag versucht hat, mich anzurufen. Wir hatten einen Termin für den 10. April 2006 ausgemacht. Es ging um eine Geldübergabe für den V-Mann.“

Götzl: „Wann sind Sie ins Büro zurück?“

Temme: „Ich war mittags mit einer anderen Quelle unterwegs und zwar zwischen der Rückkehr ins Büro und meinem Dienstende.“

Götzl: „Welche Informationen hatten sie von dieser Quelle erhalten?“

Temme: „Es ging um den Bereich Rechtsextremismus. Dieses Thema war auch Teil des Untersuchungsausschusses im Bundestag. Ich kann so viel sagen, dass es um eine unbedeutende Partei ging. Ich hatte damals auch erst kurz davor mit dieser Arbeit angefangen.“

Götzl: „Seit wann waren Sie beim Verfassungsschutz Hessen?“

Temme: „Ich war vorher bei der Bundespost. Wurde 1994 zum Verfassungsschutz abgeordnet. Dazu eine Bemerkung: Ich war zunächst in Südhessen im Bereich Observation tätig, danach wurde ich nach Nordhessen als Ermittler versetzt. Das war eine heimatnahe Versetzung. Im Jahr 2000 für den gehobenen Dienst von Oktober 2000 bis Dezember war ich im Regierungspräsidium tätig anschließend übernahm ich die Tätigkeit, also V-Mann Betreuer diese Tätigkeit habe ich bis zu meiner Suspendierung ausgeübt.“

Götzl: „Welche Themen haben Sie mit dieser Quelle besprochen?“

Temme: „Die Informationen über diese „Partei“ ging recht schleppend, weil diese wenig aktiv war. Wir haben eben über allgemeine Dinge gesprochen wie beispielsweise das Arbeitsverhältnis V-Mann – V-Mann-Führer. Zum Gespräch habe ich keine Erinnerungen. Davon habe ich nur durch meine Kalender erfahren. Ich war wegen der Tat aufgewühlt und war an diesem Tag nicht in vernünftiger Form für ein Gespräch. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich auch keine Informationen zur Tat, ebenso keine Erinnerungen über Einzelheiten.“

Götzl: „Können Sie mir einen Bericht zu Gesprächen am 10. April geben?“

Temme: „Kann ich nicht sagen. Ich konnte auch die Akten nicht einsehen.“

Götzl: „Haben sie mit dieser Quelle nach der Tat gesprochen?“

Temme:Er hat mich darauf angesprochen ich war auch etwas wortkarg wegen Aufgewühltheit, usw. Der Untersuchungsausschuss im Bundestag hat gesagt, ich hätte das Gespräch recht schnell abgewürgt, sonst habe ich keine Erinnerungen an das Gespräch.

Götzl: „Hier ist für mich ein Widerspruch: Sie sagten, er hätte Sie darauf angesprochen, andererseits sagten Sie, Sie hätten keine Erinnerungen.

Temme: „Das erklärt sich aus der Verhandlung im NSU Untersuchungsausschuss des Bundestages.“

Götzl: „Wann war der letzte Kontakt zu dieser Quelle vor der Tat?“

Temme: „Keine Erinnerungen. Mein Kalender befindet sich entweder im BKA oder bei der Bundesanwaltschaft.“

Götzl: „Wie erklären Sie sich die falsche Zuordnung des Tages, in dem sie im Internetcafe waren?“

Temme: „Am Mittwoch bin ich früher gegangen, am Donnerstag etwa um 16:45 Uhr. Bei den Überlegungen in meinem Kopf ‚das kann doch gar nicht sein, er macht früher Schluss geht rein und wieder raus‘ sowie jeder andere eben auch. Deswegen habe ich angenommen, dass es Mittwoch war. Ich kann mich noch erinnern, dass in der Zeitung stand, dass die Polizei die Computer auswertete. Deswegen hatte ich den Gedanken mich bei der Polizei zu melden. Habe aber diesen wieder verworfen. Dieser Gedanke oder Irrtum beschäftigt mich seit Jahren. Das ist einer der Gedanken, an den ich mich erinnern kann.“

Götzl: (Laut) „Ich habe Schwierigkeiten Ihnen zu folgen, bzw. Ihnen zu glauben. Götzl bleibt laut: Es geht mir um die Ereignisse am Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag.“

Temme: (Unbeeindruckt) „Ja.“

Götzl: (Immer noch laut) „Was war jetzt an den anderen Tagen?“

Temme: „Weil ich mich dort befunden habe, um zu chatten. Ich war sehr oft da.“

Götzl: „Was meinen sie mit sehr oft?“

Temme: „Ich war relativ häufig dort, auch in Dienstpausen. Ich dachte immer: ‚Es kann doch gar nicht sein es muss der Mittwoch gewesen sein.‘ Ich habe es mir sehr einfach gemacht bei der Festlegung dieses Tages, das tut mir auch sehr leid, es kommt noch dazu das ich in mehreren Internetcafes in Kassel gechattet habe.“

Götzl: „Ich verstehe Sie so, dass Sie im Büro sich hingesetzt haben, um das raus zu bekommen.“

Temme: „Ja. Da habe ich mir es sehr leicht gemacht. Ohne abzuschätzen, welche Folgen das nach sich ziehen wird. Ich hatte auch ein Gespräch mit einem Psychologen. Dies ergab auch kein befriedigendes Ergebnis. Dieser Trugschluss ist auch für mich unbegreiflich, aber ich kann es auch nicht ungeschehen machen.“

Götzl: „Wann wollten Sie das klarstellen?“

Temme: „Dass ich mich geirrt habe? Wenn ich mich richtig erinnere, war dieser Tag der 21. April.“

Götzl: „Sie sagten, Sie hätten Angst gehabt, und zwar dienstlich und privat.“

Temme: „Wegen dienstlichen Konsequenzen. Ich hatte für mich die Meinung, dass ich mich nicht mehr in der Nähe des Observationsobjekts aufhalten sollte. Zum Privaten: Wir erwarteten unser erstes gemeinsames Kind und waren erst kurz verheiratet.“

Bei dieser Aussage ist ein unterdrücktes Schluchzen von Andreas Temme zu vernehmen.

Temme: „Ich hab mich darauf zurückgezogen, nichts zu tun.“

Götzl: „Ihre Angst hat also zu vielen Fehleinschätzungen geführt.“

Temme: „Die Einsichten von mir. Die zeitliche Nähe, um etwas zu bemerken, kann ja gar nicht sein, dann das Private usw.“

Götzl: „Warum hatten sie Angst vor dienstlichen und privaten Konsequenzen, wenn sie der Annahme waren, dass Sie am Mittwoch und nicht am Donnerstag im Internetcafe gewesen sind?“

Temme:„Ich konnte weder mit meiner Frau darüber reden, noch auf der Dienststelle. Dort hätten sie mir gesagt: ‚Was hast du da zu suchen? Gleich in der Nähe ist ein Observationsobjekt. Und ihr seid jung verheiratet.“

Götzl: „Hatte ihre Ehefrau und Ihr Dienstherr was dagegen, dass sie das Internetcafe besuchen?“

Temme: „Dienstlich waren die Befürchtungen eher subjektiv. Im privaten weiß ich nicht, was meine Frau dazu gesagt hätte. Soweit hatte ich gar nicht mehr weiter gedacht. Ich war aufgewühlt und geschockt. Diese Frage treibt mich seit Jahren um und komme zu keinem befriedigendem Ergebnis.“

Götzl: (Wieder laut) „Warum aufgewühlt? Besonders wenn Sie davon ausgehen, dass Sie dort waren und gar nichts passiert ist.“

Temme: „Ich habe es am Sonntag in der Zeitung gelesen, dann habe ich realisiert, den kennst du, da warst du.“

Götzl: (Hakt noch mal nach) „Warum diese Angst im Privaten und im Dienstlichen?“

Temme: „Ich habe mir vielleicht diese Angst eingeredet vor lauter Angst vor den Konsequenzen.“

Götzl: (Wieder laut) „Das sind mir zu viele ‚vielleicht'“.

Temme: (Wieder unbeeindruckt) „Wie soll ich das erklären?“

Götzl: (Noch lauter) „Warum wollten sie sich da raus halten?“

Temme: (immer noch unbeeindruckt) „Wenn ich was bemerkt hätte, dann wäre es soweit nicht gekommen.“

Götzl: „Noch mal wegen Ihrer Angst?“

Temme: „Ich hab mir die Angst subjektiv eingeredet. Hätte niemals den Gedanken mit den 24 Stunden haben können, wenn ich mir das nur schön geredet hätte.“

Götzl: „Was haben sie an den Tagen gemacht?“

Temme: „Davor oder danach?“

Götzl: (Süffisant) „Naja, der Zeitraum ist ja sehr übersichtlich.“

Temme: „Hab normalen Dienst gemacht. Ich kann mich an den Dienstag erinnern, weil da der Mord in Dortmund war. Für Mittwoch kann ich es nicht sagen. Am Freitag hatte ich Urlaub wegen dem Geburtstag meiner Schwiegermutter. Der Samstag verlief normal, am Sonntag hab ich aus der Zeitung von dem Mord im Internetcafe erfahren..“

Götzl: Es geht letztlich nur um zwei Tage.

Temme: „Wegen dem Eintrag auf meiner Stempelkarte bin ich zu dem Schluss gekommen, wenn Du an diesem Tag früher Schluss gemacht hast, dann warst du an diesem Tag auch im Internetcafe.“

Verhandlungspause bis 15.45 

Götzl: „Zu den Tagen von Dienstag bis Donnerstag und dem verlängerten Wochenende: Der Besuch im Internetcafe war demnach das Letzte. was Sie vor dem verlängerten Wochenende gemacht haben. Wie kann es da zu so einer Fehleinschätzung kommen?“

Temme: „Ich hab mich ausgestempelt, bin dann zum Internetcafe gefahren, dann bin ich zurück nach Hause.“

Götzl: (Wieder laut) „Nochmal: Warum die Fehleinschätzung wegen Mittwoch?“

Temme: (Unbeeindruckt) „Ich mache mir seit 2006 darüber Gedanken und grübele, um zu ergründen, dass ich auf Mittwoch kam und nicht auf den Donnerstag. Ich verstehe es nicht, verstehe auch mich nicht. Ich hätte auch gerne für mich eine Erklärung für diese Fehleinschätzung.“

Götzl: „Sie waren Observationsbeamter?“

Temme: „Ja, bis 2008. Ich habe Objekte observiert, alleine aber auch innerhalb von Gruppen. Die Gruppen haben sich dann zusammengesetzt und die Erkenntnisse ausgewertet.“

Götzl: (Laut) „Also müssen sie doch darin geschult sein, Dinge zu beobachten. Nochmal: Wie konnte es zu dieser Fehleinschätzung kommen?“

Temme: „Man hat im Dienst nur ein bestimmtes Objekt beobachtet. Die Observationen waren dienstlich zielgerichtet.“

Götzl: „Nochmal zum Besuch im Internetcafe.“

Temme: „Ich weiß noch, das Yozgat mir den Platz zugewiesen hat. Ich weiß auch noch, dass mehrere Personen anwesend waren.“

Götzl: (Laut) „Ich will wissen, an was Sie sich selbst erinnern.“

Temme: „Ich fange nochmal von vorne an. Ich bin rein gekommen. Yozgat hat mir den PC zugewiesen. Ich habe bemerkt, dass noch andere Personen anwesend waren. Nach gefühlten 10 Minuten bin ich wieder weggefahren.“

Götzl: (Laut, zunehmend aggressiv) „Wann?“

Temme: „Ich habe mich gegen 16:45 Uhr [im Büro] ausgestempelt. Um 16:50 Uhr hab ich mich [am PC im Internetcafe] eingeloggt und um 17:00 Uhr wieder ausgeloggt.“

Götzl: „An welchem Platz?“

Temme: „Am PC Nummer 2.“

Götzl: „Was haben Sie am PC gemacht?“

Temme: „Hab nach Nachrichten gekuckt, vielleicht etwas geschrieben. Ich war nur auf dieser Chatline.“

Götzl: „Was wollten Sie da noch erledigen?“

Temme: „Wie gesagt: Ich hab nach Nachrichten gesehen, vielleicht auch geschrieben, nur auf dieser Chatline.“

Götzl: „Haben Sie andere Personen bemerkt?“

Temme: „Ich weiß, ich war nicht allein. Alles ist durch Vernehmungen verwässert worden. Ich hab den hinteren Raum betreten, hab mich um das gekümmert, was ich mache. Im Grunde nach ist dort jeder für sich.“

Götzl: „Haben Sie mit jemandem gesprochen?“

Temme: „Nein.“

Götzl: „Sie wollten nach vorn zum Bezahlen.“

Temme: Erklärt auf diese Frage wortreich und gestikulierend den mittlerweile hinreichend bekannten Grundriss des Internetcafes. Bei dieser Gelegenheit verändert Temme zum ersten Mal seine seit Beginn der Vernehmung eingenommene Sitzhaltung. Nach Beantwortung der Frage sitzt Temme wieder in der exakt gleichen Position. Auch die linke Hand legt er wieder über die rechte Hand.

Götzl: „Welchen Weg haben Sie genommen?“

Temme: „Nur wenige Schritte durch den Durchgang.Ich hab niemanden wahrgenommen. Bin dann raus auf die Straße, dann in den hinteren Raum. Ich hab dann das 50 Cent Stück auf den Schreibtisch gelegt.“

Götzl: „Wie lange hat das gedauert?“

Temme: „Auf der Straße und hinten hab ich nur gekuckt. Wird nicht lange gedauert haben, das Geld hinzulegen. Ein kurzer Moment eben.“

Götzl: „Wohin haben Sie das Geld hingelegt?“

Temme: „Auf den Tisch neben einem Teller mit verschiedenen Münzen.“

Götzl: (Genervt) „Geht es etwas präziser?“

Temme: Deutet auf dem Zeugentisch an, wo sich ungefähr der Teller mit den Münzen befand und wo er das 50 Cent Stück hingelegt hat.

Götzl: „Wie lange besuchen Sie das Internetcafe schon?“

Temme: „Mindestens seit 2003. Ich war damals auf der Fachhochschule, dort haben sie Hausarbeiten und so per E-Mail an die Schüler verschickt. Weil der Internetzugang zuhause nicht ging, habe ich Yozgat gefragt, ob ich ausnahmsweise eine Diskette wegen der Mails verwenden darf. Yozgat hat mir dies erlaubt. Ich fand dies sehr nett, bin deswegen immer dahin gegangen.“

Götzl: „Wie oft?“

Temme: „In der Zeit, wo ich wegen Mails da war, etwa 2 mal in der Woche. Danach seltener. Später wegen dem Chatten bestimmt 2 bis 4 mal in der Woche.“

Götzl: „Wie haben Sie sonst bezahlt?“

Temme: „Ich hab mich ausgeloggt und Yozgat hat mir gesagt, was es kostet.

Götzl: „Gab es schon mal diese Situation? Dass sie persönlich nicht bezahlt haben?“

Temme: „Nein. Das war einmalig, weil er eben vermeintlich nicht da war. Deswegen bin ich wieder gegangen.“

Götzl: (Hakt nach) „Sonst keine ähnliche Situation wie am 6.April 2006?“

Temme: „Nein, ist mir nicht erinnerlich.“

Götzl: „Dachten Sie nicht daran, etwas zu warten?“

Temme: „Dachte eher, wieder zu kommen, weil ich sowieso bald wieder da gewesen wäre. Diese Entscheidung fiel recht schnell.“

Götzl: „Hatten Sie noch Termine danach?“

Temme: „Ich wollte nur nach Hause. Wir waren gerade umgezogen.“

Götzl: „Haben Sie Personen beim Verlassen des Internetcafes bemerkt?“

Temme: „Nein. Mein PKW stand sehr nahe.“

Götzl: „Wo stand der PKW?“

Temme: „Vor dem Internetcafe. Ich musste auf den Verkehr beim Einsteigen achten.“

Götzl: (Genervt) „Wo stand ihr Auto genau?“

Temme: „Direkt vor der Tür.“

Götzl: (Atmet tief durch) „Na endlich.“

Götzl: „Sind Ihnen beim Rausschauen Personen aufgefallen?“

Temme: „Nein, niemand erinnerlich.“

Götzl: „Sind Ihnen Blutspuren aufgefallen?“

Temme: „Nein.“

Götzl: „Haben Sie am PC Geräusche gehört?“

Temme: „Aus damaliger Erinnerung: Nein. Ich habe damals wahrheitsgemäß ausgesagt.“

Götzl: „Also gar keine Geräusche?“

Temme: „Nichts was mir erinnerlich wäre. Hatte nichts mitbekommen.“

Götzl: „Beschreiben Sie nochmal Ihre Wege Im Internetcafe.“

Temme: „Ich bin 3 mal rein und wieder raus gegangen. Ich habe dann ein 50 Cent Stück, ich stand da wahrscheinlich im Vorraum an der Theke …“

Götzl: (Unterbricht Temme) „Wie weit waren Sie von der Theke entfernt?“

Temme: „Soweit wie man eben braucht, um ein Geldstück hinzulegen.“

Götzl: „Wie groß sind Sie?“

Temme: 189 Zentimeter

– Absolute Stille im Gerichtssaal –

Götzl: „Haben Sie hinter die Theke geschaut?“

Temme: (Stammelt) „Nein.“

– Gelächter im Saal –

Götzl: „Haben Sie sich Gedanken über den Aufenthalt von Yozgat gemacht?“

Temme: „Vielleicht auf der Straße vielleicht auch im hinteren Bereich. In dem Moment, als ich die 50 Cent hinlegte: Keine Erinnerung.

Götzl: (Laut) „Keine weiteren Gedanken? Sie brauchten ihn ja.“

Temme: (Unbeeindruckt) „Nein keine weiteren Gedanken.“

Götzl: (Noch lauter) „Also keine Gedanken zum Aufenthalt von Yozgat?“

Temme: (Unbeeindruckt) „Nein. Ich konnte mir in diesem Moment nicht vorstellen, dass so etwas entsetzliches passiert sein kann.“

Richter Götzl unterbricht Vernehmung für heute um 16:20 Uhr, kündigt aber eine nochmalige Vorladung von Andreas Temme an, da noch viel zu viele Fragen ungeklärt sind. Er weist das Justizpersonal an, dem Zeugen die üblichen Unterlagen auszuhändigen. Es ist offensichtlich, dass Götzl den Zeugen Andreas Temme so schnell wie möglich aus dem Gerichtssaal entfernen will. Temme beeindruckt dies in keiner Weise.

Er bittet das Gericht, noch eine kurze Erklärung abgeben zu dürfen. Götzl erteilt ihm zähneknirschend die Erlaubnis:

Temme: „Darf ich die Gelegenheit nutzen, den Opfern und Hinterbliebenen mein Mitgefühl auszudrücken“

Damit verabschiedet sich der ehemalige Verfassungsschützer Andreas Temme. Bei den Prozessbeteiligten und auf der Pressetribüne macht sich eine gewisse Erleichterung, gepaart mit Fassungslosigkeit breit. Hie und da ist wegen Temmes abgegebener Erklärung Kopfschütteln erkennbar.